Nun ganz so schlimm hat es uns nicht getroffen. Unsere 418m² dienten bis Ende 2011 lediglich als Garagenhof und Garten:
Wie man auf dem Bild erkennen kann wurde die Pflasterung des Hofes entfernt und die Garagen abgerissen. Vorhanden ist noch im hinteren Bereich ein schickes Mäuerchen, das den Garagenhof vom etwas höher gelegenen Garten abtrennte und hinter der sich noch die Gartenbepflanzung - hier dichtes Buschwerk - befand.
Bei der Vorbereitung des Grundstücks auf den Verkauf hat die Stadt dabei auf die Beseitigung des unter dem Pflaster befindlichen Schotters, des Mäuerchens und des Buschwerks ebenso verzichtet wie auf die Errichtung eines Zauns zu den Nachbarn.
Somit haben wir uns mit ein paar tapferen Recken am 24.11.2012 auf dem Grundstück versammelt um wenigstens die Sache mit dem Zaun und den Büschen zu erledigen. Dabei war insbesondere der auf dem Grundstück bereits befindliche Normverdichter von großer Hilfe! Anbei einfach ein paar Eindrücke der Arbeiten.
Der Stand vorher; schön zu sehen der alte Jägerzaun und viele, viele Büsche:
Währenddessen - die ersten Büsche sind gewichen und es geht im hinteren Bereich bereits an den Zaunaufbau
Man mag es kaum glauben, aber schon am ersten Tag (bzw. am zweiten; der Beton musste trocknen...) stand ein großer Teil des Zauns
Wir dachten natürlich, dass wir damit bereits ein sehr weites Stück voran gekommen waren. Dachten wir...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen