Samstag, 9. November 2013

And the winner is...

Wie sicherlich einigen aufgefallen ist, habe ich den letzten Post ziemlich versaut. Ich habe dort zweimal die Stufe 4 verwendet. Leider kann ich das nicht ändern, da Jürgen von der Lippe nur fünf Stufen unterscheidet und es ja sonst hintenraus 6 geworden wären... Allerdings gelobe ich für diesen Post Besserung und werde mehr drauf achten was ich da tue...

Wer ist es nun geworden?

Die Beantwortung dieser Frage und die Begründung der Entscheidung wird Thema dieses Posts sein. Vorab sei direkt gesagt dass ein jeder beliebiger Fertighausberater einen jeden der für uns ausschlaggebenden Punkte wahlweise entkräften können wird oder aber begründen kann, warum dieses oder jenes bei Ihm noch besser ist. Also (fast) alles hochgradig subjektiv!

Ja wer denn jetzt?

Es ist die Firma Büdenbender Hausbau aus dem wunderschönen Netphen-Hainchen geworden!

Und warum?

Natürlich gibt es ein buntes Potpourri an Gründen für diese Entscheidung; ich werde jeden einfach kurz aufführen und darunter etwas mehr dazu schreiben...

  • Der erste Eindruck
Die Firma Büdenbender hat in der FertighausWelt Frechen (Offiziell "Köln", aber das ist wie mit Düsseldorf und Weeze...) ein Musterhaus, direkt nebem dem Anbieter unserer Nachbarn, so dass es uns bei einem der zahlreichen Besuche in Frechen auch mal in das Musterhaus "Brentano" verschlagen hat. Der erste Eindruck war hier zugegebenermaßen nicht 100% positiv, da das Außengerät der Split-Wärmepumpe bei unserem Besuch gerade zu Höchstleistung auflief und doch arg rumpelte.
Der (oder sollte ich jetzt sagen "unser") Berater hat unseren Unbillen über diese Tatsache jedoch mitbekommen bevor wir das Haus überhaupt betreten hatten und sofort als Gesprächseinstieg genutzt. Zusammen mit ein paar MilkyWays haben wir dann recht schnell und offen über unsere Pläne, das Grundstück und so gesprochen und waren insgesamt ziemlich auf einer Wellenlänge. Wir mögen alle gewissen Abstufungen der Farbe Grün nicht unbedingt...
  • Die Produktionsanlage
Um uns einen weiteren Einblick über das Unternehmen zu machen, haben wir dann im Rahmen des "Tag des deutschen Fertigbaus" im Mai 2013 die Produktionsanlage von Büdenbender besucht. Wie mir gerade auffällt ist Büdenbender auf der Karte gar nicht mit drauf, so dass unser Berater gut daran tat "Customer Expectation Management" zu betreiben und die Erwartungen an das, was am 05.Mai 2013 in Netphen-Hainchen passieren sollte, etwas zu dämpfen. Keine Hüpfburg, kein Grill, kein Bierwagen, keine Kinderanimation.
Dennoch haben wir uns auf den Weg nach Netphen gemacht und eine - im Vergleich zu anderen - kleine, aber feine Produktionsanlage vorgefunden. Dazu einen überaus freundlichen Architekten, der sich viel Zeit für uns genommen hat und uns eine persönliche Führung hat zuteil werden lassen. Das Highlight war allerdings der Junior-Geschäftsführer in Radlerhosen; im Nachbarort war halt nen Radevent...
Auf dem Rückweg nach Hause haben wir übrigens in Wenden noch die Produktion eines Mitbewerbers besucht. Dort musste die örtliche freiwillige Feuerwehr den Verkehr regeln, es gab Hüpfburgen, Grillstände, Bierstände, organisierte Werksführungen, Kinderbelustigung und einen Vorplatz der Produktionsanlagen, der größer war als alle Hallen in Hainchen zusammen. Der Hersteller hat sogar nen eigenen Freizeitpark. Wers braucht...
  • Der Wandaufbau
Ein wichtiger Punkt ist der Wandaufbau "Klimawand atmo-tec®" (ohne coolen Namen geht´s halt auch bei Wänden heute nicht mehr). Aus unserer Sicht ist der große Vorteil, dass hier kaum Plastik oder sonstige Produkte der chemischen Industrie verbaut sind. Zwar lebt Leverkusen von sowas, aber wir haben auch nen 60Meter hohen Hügel, der zeigt, dass das Zeug halt einfach mal lange hält und man nicht so recht weiß wohin damit. Ein wichtiger Punkt also, dass beim Abriss des Hauses - den wir wohl nicht erleben werden - der Hügel nicht noch höher wird und sich die Wolken dran abregnen.
Die Kollegen von Büdenbender würden jetzt noch erwähnen, dass die Wand auch diffussionsoffen ist und somit ein angenehmeres Raumklima herrscht, als in den "breathing stop" Wänden der Mitbewerber. Cooler Name für ne Wand... Sollte ich auch mal nen Recht drauf anmelden.

  • Die zuvorkommende Beratung
Wie oben bereits kurz erwähnt lagen und liegen wir mit unserem Berater von Büdenbender voll auf einer Wellenlänge. Das ist natürlich hochgradig subjektiv und letztendlich gibt es nunmal solche und solche Menschen, aber das hilft bei den langen Gesprächen rund ums Thema Haus extrem weiter. Dazu kommt, dass - bis auf das erste Zusammentreffen - alle Termine bei uns zu Hause stattfinden konnten und wirklich das Gefühl aufgekommen ist, dass er auch ein persönliches Interesse daran hat mit uns eine Geschäftsbeziehung einzugehen.
Dafür in jedem Fall auf diesem Umweg herzlichen Dank.
  • Der wirtschaftliche Status
Im Rahmen der Optimierung der Produktionskosten von Fernsehsendungen beglücken uns die privaten Sender ja in letzter Zeit mit Sendungen wie "Die Schnäppchenhäuser" oder "Ab in die Ruine". Obwohl dort sicherlich andere Voraussetzungen gelten als bei unserem Bauvorhaben, erwächst der innere Drang sich im Vorfeld möglichst gut über den Vertragspartner zu informieren. Zum Glück gibt es gewissen Zwänge für GmbHs in Deutschland, so dass sich über den Bundesanzeiger ein recht gutes Bild der Entwicklung des Unternehmens über die letzten Jahre machen lässt. Hier muss jeder selbst bewerten wies mit dem Unternehmen aussieht; aus unserer Sicht hat die EK-Quote dann einiges in die Waagschalte geworfen.


Zusammenfassend lässt sich also sagen:

(Der Künstler der Bilder im Hintergrund an der Wand wartet übrigens noch auf Entdeckung!)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen