Sonntag, 11. Mai 2014

Das Dachgeschoss im Zeitraffer

Richtig arg wurde es dann beim Dachgeschoss. Das hat wirklich richtig geregnet, was in dem Video jetzt nicht mal so wirklich gut rauskommt.



Leider war dann für die Arbeiten am Dach die Positionierung der Kamera nicht mehr so super, so dass es davon kein Video gibt.

Samstag, 10. Mai 2014

Die Zwischendecke im Zeitraffer

Als nächstes war dann die Zwischendecke dran.
Leider kam da schon ziemlich Wind auf, was man am Baum im Hintergrund und an der Bewegung der ganzen Teile sehr schön sehen kann.



Aber das war so rein Wettertechnisch noch nix gegen die Wände im ersten OG...

Das Erdgeschoss im Zeitraffer

Bei Hausbau sind derart viele Bilder und Eindrücke entstanden, dass ich gar nicht weiß wie wir das alles hier in den Blog packen sollen.
Ich werde daher zu dem Thema die entstandenen Zeitraffervideos bei YouTube hochladen und einfach hier verlinken.

Zunächst das Erdgeschoss:


Leider wurde direkt mal zuerst die Wand gestellt, die direkt vor der Kamera steht... Naja... dafür haben die Jungs auch direkt die Rolläden hoch gemacht, damit man trotzdem was sieht ;)

Freitag, 9. Mai 2014

Es steht!

Heieieiei;

also selbst wenn man persönlich nix tut, so ist es doch wahrlich hinreichend aufregend und anstrengend wenn sonen Haus kommt.
Zunächst vorweg um eventuell im folgenden Post aufkommende Zweifel gleich von vornherein zu beseitigen: Das Haus steht und es regnet nicht rein. Nur: Wie konnte es dazu kommen? Dazu ein kurzer zeitlicher Ablauf bevor ich das im nächsten Post dann mit Bildern untermalen werde:

06.05.2014

18:00:  Erstes Treffen mit dem Aufbauteam am Haus und Einrichtung des Cateringpferdeanhängers
18:10:  Es sieht sehr gut aus auf den Zufahrtswegen. Entsprechend unserer Bitte sind alle Kreuzungen, Fahrwege und Parkbuchten frei gehalten. Hier ein dickes Dankeschön an die Nachbarschaft. Auch wenn die Strasse grundsätzlich nicht wirklich für Sattelzüge mit maximaler Länge ausgelegt sind, so konnten doch alle Teile zu uns gelangen.

07.05.2014

06:00:  Die Bauherren, der Kran und das Aufbauteam treffen quasi zeitgleich an der Baustelle an.
06:15:  Die Zeitrafferkamera wird in Betrieb genommen (also genau genommen nen Tablet mit Zeitraffer-App, aber das klingt nicht so gut!)
06:30:  Der erste LKW kommt dazu
06:45:  Der erste LKW ist eingeparkt
07:10:  Die erste Wand kommt geflogen. Leider direkt auf der Seite wo die Zeitrafferkamera steht :(
07:10 bis 08:30: Die ersten vier Auswände werden aufgebaut. Als Resultat steht da schon mal sowas wie nen Bungalow ohne Dach
08:30 bis  10:20: Es geht Schlag auf Schlag mit den Innenwänden weiter. Danach ist LKW Nummero Uno fertig und es beginnt das Warten auf LKW Nummer zwo
10:20 bis 11:00: Leider musste LKW Nummer zwo von Netphen kommend den Kölner Ring im schönsten Berufsverkehr passieren. Da sowas immer funktionieren muss, begann dann etwas Warten und der erste Einsatz für den Cateringpferdeanhänger.
12:10:  Das erste Deckenelement kommt geflogen
13:20:  Das letzte Deckenelement kommt geflogen und LKW Nummer zwo verlässt uns. LKW drei ist derweil schon in Warteposition.
14:22:  Die Bauherrschaft führt eine erste Begehung des 1.OGs vom Gerüst aus durch und prüft den Blick vom Badezimmerfenster in Richtung Feld. Sieht gut aus.
15:05:  Die Decke wird mit einer Folie provisorisch gegen Regen abgedichtet.
15:44:  Bei starkem Regen wird die erste Traufseite mit Traufpfette eingebracht
15:55:  Bei strömendem Regen kommt dann die zweite Traufseite
16:15:  Der Elektriker ist schon eingetroffen. Der ist zwar erst für morgen geplant, aber er war heute schon was früher da und will schonmal gucken. So stehen wir im zukünftigen Wohnzimmer und besprechen nochmal die Steckdosen. Während oben weitere Wände montiert werden, es in Strömen regnet und das Wasser in den Kellerabgang runter plätscher. Absolut skurile Situation.
16:30:  Beide Giebel sind montiert
17:00:  Es gibt die ersten Flüche wegen der Dach-gleich-Decke-Aktion im 1.OG. Dies sieht absolut super aus, jedoch sind die dafür notwendigen Wandelemente in der Tat sehr sehr imposant und nur liegend auf den LKW zu transportieren. Also erst aufm LKW anhacken, vom LKW runter setzen, unten umhacken und hoch damit. Und das mit sehr sehr vielen Wandelementen... Und bei leichtem bis total starkem Regen. Die Jungs (nein Alice; es waren wirklich keine Frauen dabei) haben unseren vollsten Respekt dafür.
18:00: Wind... Neben Regen jetzt auch noch Wind... die Wandteile drehen wirklich teilweise gar lustig im Kreise, aber montieren kann man dabei nicht wirklich gut...
20:30: Die Wände im ersten OG stehen und dank der Folien oben fließt das Wasser kontrolliert in den Keller. Der ist ja zum Glück Wasserundurchlässig; so kann sich der Schwimmingpool in Ruhe füllen. Sch.... Wetter...
20:50: Der vierte und Letzte LKW mit den Dachelementen wird noch entladen. Leider hat der Fahrer seine Arbeitszeit dann auch rum und muss bei uns im Ort nächtigen. Die Jungs vom Aufbautrupp sind weiterhin recht nass und nicht gerade glücklich
22:00: Wir verlassen die Baustelle und blicken zurück auf ein echt schönes Haus mit ohne Dach und hoffen, dass der Wetterbericht, der keinen Regen für die Nacht verspricht, das auch hält.

08.05.2014

07:00:  Der Tag beginnt so schön wie der letzte schon vom Wetter her versprach. Über Nacht hat man den Transporter vom Aufbautrupp recht rustikal - also Seitenscheibe eingeschlagen - geknackt und denen das Tablet und Navi ausm Auto geklaut. Werkzeug war alles schon im Haus, aber dennoch wahnsinnig unerfreulich.
07:50:  Die oberen Teile der Giebel werden montiert.
10:30:  Die Firstpfette kommt drauf. Wahrlich ein beeindruckendes Teil!
10:40:  Das erste, recht schmale Dachelement ist drauf.
10:50:  Das Gerüst steht zu nah am Haus. Aber nach nen bisschen Drücken hat sich das dann auch erledigt. Am Montag kommt dann auch nochmal der Gerüstbauer um das nachzubessern. Sonst passen die Dachpfannen nicht richtig.
18:05:  Das letzte Dachelement kommt oben drauf. Das Haus ist damit quasi fast beinahe, also so gesehen: FERTIG!


Unterm Strich kann ich an dieser Stelle nur wieder meinen Respekt zum einen vor der Produktionstruppe bei Büdenbender und vor dem Aufbautrupp zum Ausdruck bringen. Es ist schon faszinierend wie hier alles in einander spielt und so schnell und präzise ein Haus entstehen kann. Nichtsdestotrotz ist es kein Lego-Kasten und hier und da ist es dann doch sehr spannend.

Montag, 5. Mai 2014

Noch zweimal schlafen...

...dann geht es los! Unser Haus kommt.

Mittlerweile sind alle Vorbereitungen getroffen. Der Termin wurde offiziell auf der Homepage von Büdenbender inklusive Link zu diesem Blog verkündet und der Weg zur Baustelle ausgeschildert, auf dass diesen auch keiner verpassen möge:

Direkt am Ortseingang nach rechts...

...nen Kilometer später nochmal rechts....

... vorm Privatgründstück nochmal rechts...

... und dann hat mans fast geschafft! Also eigentlich nur noch einmal rechts, aber das sieht man dann schon.
Außerdem wurde heute eine weitere sehr wichtige Voraussetzung erfüllt:

Nen Baustellenklo
Nachdem zwischenzeitlich kein Klo mehr da war, ist jetzt eines vorhanden. Und zwar Baujahr 2014; genau wie unser Haus an sich! Bleibt nur zu hoffen, dass es da jetzt nicht im Weg steht und unser Haus innen nicht genauso riecht...

Dienstag, 29. April 2014

Die ersten Bilder vom Haus

Unser Berater von Büdenbender hat uns die ersten Bilder vom Haus direkt aus Netphen-Hainchen geschickt:

Nen Balken mit dem korrektem Namen drauf; sehr guter Anfang!

Unser Badezimmer! Man erkennt schon die Unterputzsachen. Zwar irgendwie in einer revolutionären Position, aber das wird schon noch!

Noch mehr Teile; rechts ist auch was von Geberit zu sehen und das Holzstück oben rechts ist wohl prädestiniert für nen Rohr.
Insgesamt macht das sicherlich voll Spaß die ganzen Sachen zusammen zu bauen. Stelle ich mir vor wie nen rieeeeesiges Lego-Puzzle.
Was ich an dieser Stelle wieder total faszinierend finde ist die Geschwindigkeit. Heute ist der 29.04.2014 und die Bilder oben stellen den Stand gegen 12Uhr dar. Da das Haus am 07.05. gestellt wird, bleiben somit nur maximal 5 Arbeitstage um alles zusammen zu setzen. Wenn man unterstellt, dass die Bauteile über Nacht zu uns fahren. Finde ich als Informatiker total geil.

Des Erdbauers letzte Schritte

Zeitgleich mit den letzten Klebearbeiten des Kellerbauers, hat der Erdbauer auf der anderen Seite schon mal verfüllt. Hier hatten wir wohl Glück, dass auf einer anderen Baustelle jemand Pech hatte, so konnte der Erdbauer uns vorziehen und direkt loslegen.
Wie in den letzten Posts auch, das ganze Schmötzje in Bildern:

Hier mal ne kleine Variante der Gattung "Bagger"

Langes, dickes Rohr vertikal (das ist übrigens die Revisionsöffnung des Revisionsschachtes. Der Name kommt daher, weil man das auf machen muss, falls man nochmal was sehen will, was man eigentlich schon nicht mehr sehen wollte. Also öh... Ihr versteht?!?)

Langes, dickes Rohr horizontal (das ist wohl nen Teil der Rigole; also wo dann später das Regenwasser durch versickert wird)

Dickes Ding (Das ist die Zisterne vor der Rigole, die auch gleichzeitig als Schlammfangschacht fungiert.)

Detail Aufnahme der Zisterne. Es handelt sich um den "GRAF Erdtank Carat 4800L" mit - wie könnte es anders sein - 4780 Litern Fassungsvermögen. Schließlich haben von Mercedes der C180 Kompressor, der C180 BlueEfficiency, C200 Kompressor, C200, C250 und der C250 Sport alle 1796cm³ Hubraum. Ist ja logisch! Der C180 hat übrigens 1595cm³. Auch klar.

Jetzt isser defakto weg... der Keller... Einfach so... nix mehr zu sehen... Dafür ist das Grundstück jetzt wieder größer.

Gut gedämmt...

...ist halb geschwitzt.

Nachdem ich im letzten Post ja bereits die Dämmung präsentieren konnte, geht es nur mit der Kleberrei eben dieser weiter.
Leider war uns hier das Wetter nich so hold wie es vielleicht hätte sein können. Das (vollflächige) Kleben der Dämmung kann leider nur bei trockenem Wetter und vor allem trockener Außenwand erfolgen. Eine Konstellation, die sich leider erst am 25.04.2014 so richtig ergeben hat.

Hier das Himmbelblaue Fahrzeug der Firma Partnerbau. Witzigerweise ganz andere Farben als die Unternehmensfarben sonst so.

Hier Keller ohne Dämmung...

...und schwupp; ohne dass sich der schwarze Eimer im Vordergrund bewegt hat; die Dämmung drauf

Der erste Haustier haben wir auch schon. Leider haben es dann letztendlich die Erdbauer verjagt.

Am 27.04. war dann auch die Dämmung komplett durch isoliert
Ansonsten - mal davon abgesehen, dass es am Bau da selbst schnell voran geht - gäbe es nur eine Sache zu berichten. Allerdings werde ich mich dazu - ähnlich wie beim Bauantrag - erst äußern, wenn alle zugehörigen Schritte abgeschlossen sind.Nicht dass wir nachher keinen Strom und kein Wasser vom Energieversorger bekommen...

Dienstag, 22. April 2014

Ostern bringt der Hase die Eier...

...und wir machen ne Kellerfeier!

Ostern

Eine Umfrage neulich hat ergeben, dass die Mehrheit der Deutschen es total super findet, dass Jesus für ein langes Wochenende gestorben ist. Auch wenn das diesen höchsten (ne... das ist nicht Weihnachten) christlichen Feiertag ein klein wenig klein macht, so muss ich doch sagen, dass das echt super von Jesus war.
So haben wir immerhin vier Tage Zeit uns anderen Dingen als der Arbeit zu widmen und können auch mal nen Keller streichen:
Wir erhielten den Tipp die Grundierung mit etwas Farbe zu mischen, damit es nicht ganz so flüssig ist. Es ist dann auch nicht mehr ganz so flüssig, dafür sind die Spuren auf der Haut einfach besser zu sehen...

Kann ich hier irgendwo meinen Bierdosenhalter eintragen lassen?

Der Beweis ist erbracht! Da wo die Grundierung pur aufgetragen wird hält die Farbe einfach schlechter.

Ergebnis: Kellerwände weiß...

Da ist auch schonmal die Dämmung für den nächsten Bauabschnitt ab 23.04. eingetroffen.

Es geht also weiterhin strammen Schrittes voran! Morgen kommt die Dämmung dran, ab kommendem Montag kann dann verfüllt werden, die Rigole gebaut, die Zisterne verbuddelt und natürlich die Verrohrung außen gemacht werden. Aber davon mehr in der nächsten Woche

Donnerstag, 17. April 2014

Klappe zu, Affe tot!

Klappe zu, Affe tot!

Frei nach diesem Motto wurde heute der Keller "fertig" gemacht. Endergebnis ist immerhin, dass wir jetzt einen schicken Betonklotz im Boden haben!

Nen kleinerer Rüssel

Aber dennoch ganz schön lang
Der Keller unmittelbar nach Aufbringen des Betons

Nach getaner Arbeit. Also den ganzen Tag Sesselpupsen halt...
Der will jetzt noch in Ruhe austrocknen und dann geht es am kommenden Mittwoch mit der Außenisolierung weiter. Das soll dann alles kommende Woche noch abgeschlossen sein und ab 28.04. wird verfüllt. Dann ist es auch nur noch etwas über ne Woche bis das Haus da ist... Also ab jetzt eigentlich nicht mal mehr drei Wochen...

Mittwoch, 16. April 2014

Der Keller im Rohbau

Kellerrohbau

Nach der Bodenplatte kommt der Keller; das macht uns alle auch nicht heller...

Naja... ich beschränke mich besser auf Fotos:

Es fing schon mal echt gut an... Falscher Anfahrtsweg und schwupp... Schon steckt der Keller fest...

Im zweiten Versuch hat es dann geklappt ;)

Und zack; da ist der Keller. Kommt davon wenn an dem Tag alle Nachbarn arbeiten sind...

Die Fenster sehen ein wenig aus wie im Knast...

Innendrin ist es derzeit auch noch nicht wohnlich; könnte man aber gut Laserquest drin spielen!

Aus meiner Sicht das erste, was man fotografieren sollte... Groooooossssser Kran howhohwwwhowww
Jetzt steht also schon der Kellerrohbau mit den Fertigteilen. Der wird morgen dann mit Beton ausgegossen. Wir können somit am Wochenende das erste Mal Hand anlegen und den Keller von innen teilweise schonmal streichen.

Samstag, 12. April 2014

Die Bodenplatte

Die Bodenplatte


Gestern ist die Bodenplatte gegossen worden. Da mir zu dem Thema nix schlaues einfällt, anbei ein paar Bilder in chronologischer Reihenfolge:

Der Bagger von unten aus der Grube heraus fotografiert.

Fast fertig die Grube

Chefin durfte sich auch mal reinsetzen. Aber nur gucken! ;)

Die Dämmung unter der Bodenplatte

Die Armierung

Rudi Rüssel ist da

Ganz schön lang der Rüssel...

Und los geht´s

Das war Betonmischer Nummero Uno

Freitagabend wars dann soweit und alles fertig
Heute haben wir schonmal Farbe für den Keller gekauft, weil den können wir kommende Woche Freitag dann von innen schon streichen. Das wird durch eine leichte Planänderung erreicht, da die Kellerwände jetzt am 15.04. statt am 16.04. gesetzt werden; ist wohl den Osterfeiertagen geschuldet...

Samstag, 5. April 2014

Es geht los (also jetzt so richtig)

Sodele; gestern war laut Plan der Tag wos losgehen sollte und q.e.d. es ging los! Anbei ein paar Eindrücke:
Die Situation um 07:18; alles noch so "schön" wie man es kennt
09:18; die Mauern sind alle schon weg, der eine Hügel abgetragen und alles einmal umgepflügt
Da ist die Mauer jetzt. Witzigerweise ohne Stahl drin gegossen; fühlt sich an einigen Stellen auch sehr sehr bröselig an

Die Vermesser bei der Grobabsteckung; geschickterweise hat es dann auch noch angefangen zu regnen
Das Wichtigste
Das Grundstück hat ja eine Vornutzung erlitten. Aus dieser Zeit können noch schöne Sachen wie diese Wasserleitung oder eine größere Anzahl an Abwasserrohren bewundert werden.
Der Bagger nach getaner Arbeit auf dem geräumten Grundstück

Jetzt sind wir gespannt wie es die nächsten Tage weiter geht; immerhin muss jetzt "nur" noch die Grube ausgehoben und jede Menge Erde abgefahren werden.